Radverkehr in Sachsenheim
Ob als Verkehrsmittel für den Weg zur Arbeit, Schule oder Ausbildung, für die Freizeit oder den Urlaub: Das Fahrrad liegt in Deutschland mehr denn je im Trend. Viele Bürgerinnen und Bürger haben in den letzten Jahren das Radfahren für sich neu entdeckt. Dabei ist die Sicherheit im Radverkehr ein wichtiges Thema. Grund genug die Weiterentwicklung und Verbesserung des Radverkehrs in Sachsenheim voranzutreiben.
Bisher konnten bereits Fahradboxen am Bahnhof für die sichere Aufbewahrung des Fahrrads umgesetzt werden. Derzeit wird an einem Radkonzept gearbeitet, bei dem die Bürgerschaft mit einbezogen wird.
Kontakt
Julia Hertel
Wasserschloss, Äußerer Schloßhof 5
2. OG, Zimmer 2.04
Telefon: 07147 28 156
Fax: 07147 28 153
E-Mail: j.hertel@sachsenheim.de
Fahrradboxen am Bahnhof mieten!
Mit dem Fahrrad zum Bahnhof und weiter mit Bus & Bahn
Tarife & Bedienungsanleitung
Fahrradbox-Tarif:
Stundentarif für 0,30 Euro
Tagestarif von 1 Euro
Wochentarif für 4 Euro
Darin enthalten sind Servicegebühren von 10 Prozent welche pro Buchung für die Bearbeitung gerechnet werden.
So nutzen Sie die neuen abschließbaren Fahrradboxen - Bedienungsanleitung:
- App “CONNECT ready“ herunterladen: Downloadlink Appstore oder Google Play Store
- Registrieren und Zahlungsverbindung in der App hinterlegen
- Den Standort am Bahnhof in Großsachsenheim auswählen
- Eine freie Fahrradbox auswählen
- Miete der Box starten
- Das Smartphone in die Nähe der Fahrradbox-Tür halten und dann in der App „die Box öffnen“ auswählen
- Die Türe springt auf und das Fahrrad samt Zubehör wie Helm oder Regenjacke können verstaut oder entnommen werden
- Zum Beenden der Miete: Das Fahrrad aus der Box herausnehmen und die Miete über die App beenden.
- Nun steht die Box jemand anderem zur Miete zur Verfügung.
Eine Kurzanleitung zur Buchung finden Sie auch auf den Türen der Fahrradboxen. Bis August wird in der App auch die genaue Lage der Boxnummer auf der Auswahl erscheinen.
Sie haben Fragen zur Nutzung?
Bei technischen Schwierigkeiten oder Supportanfragen hilft das Unternehmen Paul Wolff weiter. Der spezialisierte Dienstleister und Hersteller der Boxen gewährleistet deren Betrieb und Funktion.
Kontakt: Sie können direkt über die App mit dem Unternehmen Kontakt aufnehmen
- per E-Mail an service@paul-wolff.com
- telefonisch unter der +49 2161 93 0555
Übrigens verfügt jede Box in ihrem Inneren über eine Notentriegelung. Zieht man an der kleinen roten Kugel, öffnet sich die Box wieder.
Förderung
Das Vorhaben wurde im Rahmen des Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes gefördert wurde. Die Mittel zur Realisierung aus dem baden-württembergischen Staatshaushalt stammen, den der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat.
Sie können ihr Fahhrad ab sofort sicher am Bahnhof abstellen. 30 Fahrradboxen stehen Ihnen zur Verfügung und können ab Montag, 9. September 2024 ganz einfach angemietet werden. 20 Fahrradboxen finden Sie auf dem Bahnhofsvorplatz (Bahnhofstraße) und 10 weitere Boxen befinden sich am P&R Parkplatz (Wiesenstraße).
Radkonzept gestalten!
Krative Köpfe für die Mitgestaltung gesucht
Die Stadt Sachsenheim erstellt ein Radkonzept für die Gesamtstadt. Ziel ist es Alltags-Radwege mit Hilfe von Radhauptrouten gut auszubauen und zu vernetzen. Dabei ist es wichtig Bürgerinnen und Bürger mit ihrem Wissen und ihrer Ortskenntnis von Anfang an mit einzubeziehen.
Sie möchten mitwirken? Dann schicken Sie uns ein kurzes Motivationsschreiben an
E-Mail: Radverkehr@sachsenheim.de
Arbeitskreis Radverkehr: Sitzungen 2024 und deren Ergebnisse
Erster Arbeitskreis Radverkehr
Am 15. Mai wirde in der 1. Sitzung der Entwurf der Radrouten diskutiert. Die Ergebnisse fließen in das Radkonzept mit ein.
Zweiter Arbeitskreis Radverkehr
Termin wird noch bekannt gegeben.
Hier werden passende Maßnahmen entwickelt um das Radkonzept umzusetzen.
Stand August 2024
Ziele: Wie geht es im Jahr 2024 weiter?
Die mit Bürgerinnen und Bürgern erarbeiteten Informationen aus der Auftaktveranstaltung werden bei der Erstellung des Radkonzeptes aufgenommen.
Auf dieser Basis kann das Radverkehrskonzept für Sachsenheim erstellt werden. Ein entsprechender Förderantrag für das Radkonzept ist bereits beim Regierungspräsidium Stuttgart eingereicht. Es werden maximal 50% der zuwendungsfähigen Kosten gefördert.
Im Anschluss an die Auftaktveranstaltung wurde ein Arbeitskreis Rad gebildet. Er setzt sich aus interessierten Vertretern der Bürgerschaft und den Vertretern der Stadtverwaltung zusammen. Im Arbeitskreis wird zunächst der Entwurf der Radroute diskutiert und dann die passenden Maßnahmen entwickelt um das Radkonzept umzusetzen.Das Radkonzept wird voraussichtlich noch im Jahr 2024 abgeschlossen. Die Ergebnisse werden hier veröffentlicht.
Es ist geplant den Arbeitskreis Rad zu verstetigen um die Umsetzung der Radmaßnahmen zu begleiten.
Stand Mai 2024
Radverkehr: Auftaktveransaltung 2023 und deren Ergebnisse
Auftaktveranstaltung 2023
Am 22. November 2023 fand eine Auftaktveranstaltung zum Thema Radverkehr im Kulturhaus von Großsachsenheim statt zu der alle interessierten Radlerinnen und Radler eingeladen waren. Die Stadt führte die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der IGV (Ingenieur Gesellschaft Verkehr GmbH & Co. KG, Stuttgart) durch. Knapp 30 Bürgerinnen und Bürger brachten ihr Wissen zum Thema Radverkehr ein.
An vier Stationen hatten die Teilnehmenden neben wichtigen Radrouten unter anderem die Gelegenheit, relevante Quellen und Ziele im Radverkehr im Stadtgebiet zu verorten. Zudem gab es die Möglichkeit, Gefahrenstellen und Konfliktsituationen im Stadtgebiet zu benennen.
Zudem wurde zur Teilnahme der Bürgerschaft am Arbeitskreis Radverkehr im Rahmen der Erarbeitung des Radkonzeptes aufgerufen.
Ergebnisse der Auftaktveranstaltung
An Station 1 wurde intensiv und konstruktiv über Radrouten diskutiert. Dabei ging es sowohl um die Verbindungen, die die Teilnehmenden bereits mit dem Fahrrad nutzen, als auch um solche, die sie zukünftig gerne nutzen würden.
Dazu wurden im Vorfeld zwei Pläne erstellt, in die bereits erste Ideen der Stadtverwaltung eingezeichnet wurden. Plan 1 stellte dabei das gesamte Stadtgebiet Sachsenheims dar, während es im Plan 2 explizit um Groß- und Kleinsachsenheim ging.
Die teilnehmenden Bürgerinnen und Bürger zeichneten wertvolle und sinnvolle Vorschläge in die Pläne ein. Insbesondere die Anbindung der Ortsteile und der Nachbarkommunen, aber auch Freizeitradwege waren Gegenstand der Diskussionen.
Die eingezeichneten Verbindungen fließen in die Konzeptentwicklung mit ein.
Station 2 hatte die Quellen und Ziele des Radverkehrs im Fokus. In allen Ortsteilen wurden Ziele ergänzt und auf den ausgehängten Karten verortet. Dabei standen die Kategorien „Behörden/Gewerbe“, „Einkaufen“, „Bildung“ und „Sonstige Ziele“ zur Auswahl. Viele genannte Ziele lagen außerhalb der Gemarkung Sachsenheims. Es wurde dadurch deutlich, dass viele alltägliche Wege über die Stadtgrenzen hinausgehen.
Die ergänzten Quellen und Ziele werden für die Bildung eines Zielnetzes im Rahmen der Konzepterstellung aufgenommen.
Bei Station 3 sollten konkrete Gefahrenstellen/Konfliktpunkte verortet werden. Neben einem Gesamtübersichtsplan standen weitere Detailpläne für die einzelnen Ortsteile zur Verfügung.
Im Vorfeld wurden folgende Kategorien gebildet:
· Fehlende Radinfrastruktur (blau)
· Gefährliche Kreuzung (rot)
· Bauliche Mängel (grün)
· Konflikte Rad/Pkw (gelb)
· Schlechte Sichtbeziehungen (weiß)
· Sonstige Gefahren (orange)
Über entsprechend farbige Stecknadeln konnten die Gefahrenstellen exakt in den Plänen verortet werden. Die einzelnen Konfliktpunkte werden im Zuge der Entwicklung des Radkonzepts einzeln geprüft.
An Station 4 konnten sonstige Rückmeldungen und Radverkehrsthemen diskutiert werden, die über die Themen der Stationen 1 bis 3 hinausgingen. Besonders starkes Thema war die fehlende Beschilderung, die es ortsunkundigen Radfahrenden schwer macht, sich zu orientieren und eine geeignete Verbindung zu finden.
Weiter wurde u.a. angeregt, einen Mängelmelder einzuführen.
Diese und weitere Vorschläge werden im Rahmen des Radverkehrskonzepts aufgegriffen und geprüft.
Stand: Dezember 2023