© Fotolia.com/Robert Kneschke
StartseiteRubrikenübersichtAktuellesZukunftsstrategie: Workshop im Landratsamt bündelt Perspektiven regionaler Betriebe

Aktuelles

Aktuelles | Regina Weiß | 31.03.2025

Zukunftsstrategie: Workshop im Landratsamt bündelt Perspektiven regionaler Betriebe

Was sind die zentralen Herausforderungen und Bedürfnisse von Unternehmen im Landkreis Ludwigsburg? Um diese Frage zu klären, haben sich Vertreterinnen und Vertreter von 15 regionalen Unternehmen zu einem Workshop im Landratsamt getroffen. Der Workshop war Teil der Zukunftsstrategie, die der Landkreis gerade gemeinsam mit Kommunen, Verbänden, Kammern und Unternehmen erarbeitet. Sie soll den Wirtschaftsstandort Landkreis Ludwigsburg fit für die Zukunft machen.

 

Eingeladen zum Workshop waren Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen, die in Zukunftsfeldern der deutschen Wirtschaft aktiv sind. Die Mischung aus jungen Wachstumsunternehmen und großen etablierten Technologieunternehmen aus so unterschiedlichen Feldern wie Bioökonomie, Softwareentwicklung, Kreislaufwirtschaft, Elektromobilität oder Batterietechnologie ermöglichte dabei einen umfassenden Einblick in die Zukunft der regionalen Wirtschaft. „Die wirtschaftliche Stärke unseres Landkreises basiert auf seiner Vielfalt – vom Familienbetrieb bis zum Weltmarktführer“, sagte Landrat Dietmar Allgaier. „Gerade deshalb ist es uns wichtig, Unternehmen aktiv in unsere Strategie einzubeziehen, um gemeinsam tragfähige Lösungen für die Zukunft zu entwickeln.“

 

Im Vorfeld des Workshops wurde bereits eine Online-Befragung von Unternehmen im gesamten Landkreis durchgeführt. Daran haben sich fast 200 Unternehmen beteiligt. Die Ergebnisse aus Befragung und Workshop sollen in die weitere Ausarbeitung der Zukunftsstrategie gemeinsam mit den Städten und Gemeinden des Landkreises und vielen beteiligten Institutionen einfließen. Bis zum Sommer werden Handlungsfelder, Maßnahmen und Projekte entwickelt, die die Attraktivität des Standorts nachhaltig stärken.

 

„Einblicke in die Zukunftserwartungen dieser innovativen Unternehmen helfen uns, eine Agenda für den Landkreis zu setzen“, betonte Kreiswirtschaftsförderer Oliver Reichert im Rahmen der Veranstaltung. Besonders die Themen Fachkräfte, zukünftige Kompetenzen und Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft sind von strategischem Interesse für die weitere Entwicklung. Aber auch die passenden Rahmenbedingungen in der Infrastruktur vor Ort und Unterstützung der Unternehmen durch die Verwaltung werden von den Unternehmen als wichtige Faktoren gesehen.

 

Begleitet durch das Beratungsunternehmen VDI/VDE Innovation + Technik GmbH diskutierten die Teilnehmenden zentrale Themen wie Fachkräftesicherung, Dekarbonisierung, Digitalisierung, Wissenstransfer sowie weitere individuelle Herausforderungen. Der Workshop setzte auf einen interaktiven, praxisnahen Ansatz: Nach kurzen thematischen Impulsen erarbeiteten die Unternehmensvertreterinnen und -vertreter konkrete Bedarfe als Grundlage für Maßnahmen, die auf Ebene des Landkreises angestoßen werden könnten.

© Fotolia.com/Subscrition_Monthly_M