Termine
Suche im Kalender:
Ihre Veranstaltung vorschlagen:
Schritt für Schritt zum Veranstaltungsvorschlag
Freitag, 03.03.2023 19:30 Uhr
Ein Abend von und mit Claire Beyer
Konzert & Theater, Städt. Kulturprogramm
Ihr erster Roman Rauken erzählt von der Kindheit eines Mädchens in den Nachkriegsjahren in einer autoritär geprägten Großfamilie im Allgäu. Für ihr Werk hat sie zahlreiche Literaturpreise erhalten, so das Große Landesliteraturstipendium Baden-Württemberg und den Journalistenpreis 2003 der Robert Bosch Stiftung.
Ihre Romane beginnen alle mit dem Buchstaben R. Neben Romanen schreibt Beyer auch Lyrik, Erzählungen, Theaterstücke und Libretti. Zudem schreibt sie Essays und Kolumnen in Zeitungen, Magazinen und im Hörfunk.
Die Lesung von und mit Claire Beyer im Tender ist eine Kooperationsveranstaltung der Stadt Sachsenheim mit IBISA e.V.
Eintritt: VVK 8 € / AK 10 € (Einheitspreis)
Einlass: 19:00 Uhr
Kartenvorverkauf ab jetzt!
- Online Verkauf - Karten werden automatisch an der Abendkasse hinterlegt
- Schreibwaren Bader, Sersheimer Staße 8, Großsachsenheim
- Bürgerservice, Äußerer Schloßhof 3, Großsachsenheim
Kontakt: Alexander Sterzel
Mehr lesen...
Claire Beyer, geboren am 13. Juli 1947, wuchs im Allgäu auf und zog mit 12 Jahren nach Baden-Württemberg. Sie ist gelernte Bankkauffrau. Nebenberuflich studierte sie Philosophie, Soziologie und Psychologie. Erst im Alter von 53 Jahren widmete sie sich hauptberuflich der Schriftstellerei
Eine Auswahl Ihrer Veröffentlichungen:
- Revanche, Frankfurter Verlagsanstalt 2019
- Refugium, Frankfurter Verlagsanstalt 2013
- Rohlinge, Frankfurter Verlagsanstalt 2009
- Übersetzungen: Dänisch und Französisch, Ausgabe ebenfalls bei Büchergilde sowie als
Hörbuch, gesprochen von Monica BleibtreuRemis, Frankfurter Verlagsanstalt 2006 - Rosenhain, Frankfurter Verlagsanstalt 2003
- Rauken, Frankfurter Verlagsanstalt 2000*
- Texte, Dillmann-Verlag 1995
- Zahlreiche Beiträge in Anthologien (Insel, Reclam, Rowohlt, Diogenes uvm.)
- Textbeiträge in Rundfunkanstalten
Ein Auswahl Ihrer Auszeichnungen und Nominierungen:
- Literaturstipendium Land Baden-Württemberg
- Lyrikpreis Ludwigsbur
- 1. Deutscher Journalistenpreis, Robert-Bosch
- Von Monika Fuchs, 2001 über Rauken:sch-Stiftung (im Verbund mit der Stuttgarter Zeitung, „Ehrenamt“)
- Schriftliche Prüfungsarbeit zur Zweiten Staatsprüfung für die Laufbahn des höheren Schuldienstes an Gymnasien. Eine Einführung in einen zeitgenössischen Roman im Deutschunterricht der Klasse 11.
- Von Dr. Patricia Santoni, Lissabon, 2010 über Rosenhain: Dissertation. Dissertacao de Doutoramento em Estudos Alemanes sob orientavao Da Professor Doutor Alfred Opitz Junho 2009. Vozes Estilhacadas.
Prosa de Escritoras Contemporaneas de Lingua Alemana. - Mitglied im Internationalen P.E.N.
- Mitglied VS