Termine
Suche im Kalender:
Ihre Veranstaltung vorschlagen:
Schritt für Schritt zum Veranstaltungsvorschlag
Sonntag, 21.04.2024 11:00 - 18:00 Uhr
Messe "Generation Plus"
Bürger & Soziales
Messe für Menschen in der zweiten Lebenshälfte mit Vorträgen, Informationsständen, Mitmachaktionen zu den Themen Gesundheit, Sicherheit, Älterwerden, Freizeitgestaltung und andere.
Die Vorträge sind zu verschiedenen Themen wie Geschäftsunfähigkeit bei Demenz, Schutz vor missbräuchlichem Vermögensabfluss, gesunde Ernährung im Alter, Prävention und Sicherheit vor Betrügereien. Die Hospizgruppe stellt ihr breites Spektrum vor, das der Bevölkerung so in der Regel nicht bekannt ist.
An vielen Ständen gibt es Informationen zu den großen Themen Pflege und Demenz, aber auch zur Bestattungsvorsorge - optische Hilfsmittel für den Alltag und der Umgang mit Rollatoren, Rollstühlen und andere Hilfsmittel können ausprobiert werden. Die Kirchen und einige Vereine informieren über ihre Freizeit- und Unterstützungsangebote für die „Generation Plus“ und bei Mitmachaktionen kann in kurze Fitnesseinheiten für Körper und Geist und echtes Gedächtnistraining reingeschnuppert werden.
Die Gäste können sich informieren, Erfahrungen sammeln und Unterhaltsames erleben. Für ein kleines Mittagessen, Kaffee, Kuchen und salziges Gebäck sorgen die Landfrauen.
Das Museum im Erdgeschoss ist an diesem Sonntag für die Besucherinnen und Besucher geöffnet.
Der Eintritt zur Messe „Generation Plus“ und ins Museum ist frei!
Programm:
- 11:00 Uhr Eröffnung BM Holger Albrich
- 11:30 Man muss das Leben leben | Dr. Christine Goschnick, Palliativmedizinerin
- 12:30 Gesund essen- gesund altern | Elena Heller, AOK
- 13:30 Vorsorgevollmachten und Ehegattenvertretung | Rainer Weißer, Betreuungsbehörde
- 14:15 Rechtliche Absicherung bei drohender Demenz | Günther Lüth, Rechtsanwalt
- 15:30 Sicher leben – Kriminalprävention für Ältere und Junggebliebene. Gefahren an der Haustüre, am Telefon und unterwegs | Karin Trostel, Polizei
- 16:30 Was tun im Trauerfall | Karl-Otto Gauger, Bestattungsunternehmer
- 17:15 Bestattungsvorsorge | Karin Meyle, Bestattungsunternehmerin
Mehrfach an diesem Tag stellt sich der ambulante Hospizdienst vor. Das Motto „Leben, lachen, trauern“ – mit Christine Burkhardt und Angela Daub
Mitmachen: Gedächtnistraining (Monika Gebhart), körperliche und geistige Fitness (Daniela Esslinger), Aromatherapie, Altersanzug, Demenzparcours, Rollstuhlparcours u.v.m.
Teilnehmer: Flegl Augenoptik, Sanitätshaus Keller, DRK, Pflegeheim Sonnenfeld, Kirchl. Sozialstation, Kleeblatt Großsachsenheim, Pflegestützpunkt Vaihingen/Enz, ambulanter Hospizdienst, Kath. Kirche, Geschichtsverein, Bestattungen Gauger, Bestattungen Meyle, Rettungshundestaffel u.a.
Änderungen vorbehalten
Ansprechpartnerin: Nicole Raichle