Termine
Suche im Kalender:
Ihre Veranstaltung vorschlagen:
Schritt für Schritt zum Veranstaltungsvorschlag
Sonntag, 07.07.2024 18:00 Uhr
"sueddeutschen kammersinfonie bietigheim"
Konzert & Theater, Städt. Kulturprogramm
Das jährliche Konzert mit der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" unter der Leitung von Peter Wallinger findet aufgrund der wahrscheinlich ungünstigen Witterung am kommenden Sonntag im Kulturhaus statt.
Leitung: Peter Wallinger
Solistin: Maryana Osipova
„Ihre Aufführung von Beethoven’s Op. 132, vor allem des perfekt durchgehaltenen und berührenden langsamen Satzes, war eine der überzeugendsten, die ich gehört habe.“ – Alfred Brendel
Maryana Osipova studierte am Moskauer Tschaikowsky Konservatorium bei Prof. Keselman und Prof. Glesarova und an der Hochschule für Musik Karlsruhe bei Prof. Breuninger. Sie ist Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe wie dem Yankelevich‘ Wettbewerb 2013 und China International Violin Competition in Qingdao.
Maryana Osipova war zu Gast bei vielen internationalen Festivals wie beim Bachfest Leipzig, den Kasseler Musiktagen, der Styriarte Graz, dem Mozartfest Würzburg, dem Rheingau Musik Festival, den Ludwigsburger Schlossfestspielen, der Schubertiade Schwarzenberg, dem Homecoming Chamber Music Festival in Moskau, dem Svyatoslav Richter Festival, dem Oleg Kagan Festival in Moskau oder dem „International Festival Togliatti“, wo sie das Violinkonzert der Komponistin Polina Nazaykinskaya uraufführte.
Maryana Osipova nahm an Meisterkursen bei Boris Kuschnir (Sankt Petersburg), Mihaela Martin (Kronberg Academy), Igor Ozim (Weimarer Meisterkurse), Boris Belkin (Accademia Chigiana). Sie ist Mitglied des 2014 in Frankfurt am Main gegründeten Eliot Quartetts, das zu den interessantesten und vielversprechendsten Streichquartetten der neuen Generation zählt. Das Quartett ist Preisträger zahlreicher Wettbewerbe. So erhielt es den 2. Preis beim Mozartwettbewerb Salzburg, den 2. Preis beim Melbourne International Chamber Music Competition und gewann den Preis des Deutschen Musikwettbewerbs mit drei Sonderpreisen sowie den 1. Preis mit Sonderpreis für die beste Interpretation eines Werkes von Szymanowski beim Karol Szymanowski Competition.
Programm:
M. Weinberg ·
Aus: Kammersinfonie Nr. 1 0p. 145 – Allegro
D. Schostakowitsch ·
Kammersinfonie c-moll op. 110a
F. Schubert ·
Rondo A-Dur D 438
C. Nielsen ·
Suite für Streicher op.1 a-moll
Beginn: 18:00 Uhr
Einlass: 17:00 Uhr
Eintrittspreise: VVK 19 € / AK 21 €
Kartenvorverkauf:
- Online Verkauf
- Bürgerservice der Stadt, Äußerer Schlosshof 3, Großsachsenheim
- Buchhandlung Bader, Sersheimer Strasse 8, Großsachsenheim
Ansprechpartner: Alexander Sterzel